Tiergestützte Arbeit
Ausbildungsangebot
Ausbildung zur tiergestützten Arbeit
Die tiergestützte Arbeit umfasst den Einsatz des Hundes als Therapiehund in verschiedenen Praxen, als Schulhund, Besuchshund oder als Therapiehund/Begleithund in geriatrischen Einrichtungen.
In Zusammenarbeit mit einer Tierärztin werden 1x im Monat (Ferienzeiten ausgenommen) in ca.8 Wochenend-Seminaren die praktischen und in 8 Theorie-Online-Seminaren (abends)
Grundlagen für den tiergestützten Einsatz gelegt. Die Ausbildung startet jeweils im Februar und endet mit dem Colloquium im Dezember.
Falls möglich, findet zusätzlich noch eine Supervision während eines praktischen Einsatzes statt.
Nach einer bestandenen theoretischen und praktischen Prüfung, haben die Mensch-Hund-Teams einen Monat Zeit einen Einsatz filmisch zu dokumentieren. Dieser Film, der nicht länger als 5-10 Minuten dauern sollte, ist Grundlage für ein abschließendes Colloquium. Am Ende erhält das Team ein Zertifikat, das die Befähigung zur tiergestützten Arbeit dokumentiert.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Ausbildung werden folgende Punkte vorausgesetzt:
- Für den Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen (Nachweis erforderlich).
- Der Hund muss ausreichend geimpft sein (Nachweis erforderlich)
- Die Grundausbildung des Hundes sollte nahezu abgeschlossen sein.(Falls die Begleithundeprüfung oder der Hundeführerschein erfolgreich abgeschlossen wurde, bitte den Nachweis liefern.)
- Der Hund sollte mindestens 10 Monate alt sein.
- Der Hund muss in der Familie der Begleitperson leben.
- Der Hund sollte mit Artgenossen und mit Menschen sozialisiert sein.
Eine weitere Voraussetzung für den Einsatz der Hunde ist, dass diese auf ihre Eignung getestet wurden. Hierfür bieten wir vor Beginn eines Lehrgangs Termine an.
Ausbildungsinhalt
Im theoretischen Teil werden Inhalte, die für die Ausübung der tiergestützten Arbeit erforderlich sind, vermittelt. Hierbei geht es um:
- Einführung in die tiergestützten Arbeit, dies beinhaltet
- Entwicklung der Mensch-Tier Beziehung
- Geschichte der tiergestützten Arbeit
- Wirkmechanismen der Tiere auf Menschen
- Zielgruppen und Einsatzfelder der tiergestützten Arbeit
- Methoden der tiergestützten Arbeit
- Konzeption und Dokumentation
- Recht und Hygiene
- Ethologie des Hundes
- Anatomie des Hundes und Zoonosen
- Lernverhalten des Hundes
- Ausdrucksverhalten des Hundes
- Stress und Stressmanagement beim Hund
Im praktischen Teil der Ausbildung werden Teile der theoretischen Ausbildung vertieft (z.B. Lernverhalten, Ausdrucksverhalten) und die Hunde werden im Verhalten mit Menschen und anderen Tieren geschult. Falls nötig, wird auch der Grundgehorsam optimiert.
Preis
€ 1650.- inkl. Prüfung durch externen Prüfer
kooperation
Ab 2022!
In Kooperation mit HomoCanis (Erfahrung seit 2017) biete ich Ausbildungslehrgänge zur
tiergestützten Arbeit an.
Hundeschule Heideldog bietet die Ausbildung für Baden-Württemberg und die Hundeschule HomoCanis für Rheinland Pfalz an.
Der Zusammenschluß beider Hundeschulen ermöglicht einen intensiven Austausch und gewährleistet dadurch ein gleichbleibend hohes Niveau in der Ausbildung.
Impressum | Datenschutz | © 2013 - 2023 Ute Bühner